Copyright © 2016---2024 by Ruhrpottangeln.de
Angeln im Ruhrpott
Der Aal:
Der europäische Aal ist heute leider schon eine vom Aussterben bedrohte Art in unseren deutschen
Flüssen. Aale schlüpfen im Atlantik, in der Sargassosee in der Nähe der Bahamas. Etwa drei Jahre
brauchen diese Larven, um von der Sargassosee an die europäischen Küsten und Flüsse zu gelangen.
Aale sind insbesondere in der Dämmerung und in der Nacht sehr aktiv. Sie ernähren sich in unseren
Flüssen vorwiegend von Würmern, Krebsen, Insektenlarven etc., aber auch von Fischlaich und kleinen
Fischen. Kleinfische werden aktiv im Mittelwasser und an der Wasseroberfläche gejagt. Dabei erweist sich
der Aal als ein sehr geschickter Jäger. Der Aal ist ein beliebter Speisefisch, der sich durch sein extrem
fettreiches Fleisch auszeichnet. Aufgrund seines Fettgehaltes eignet er sich besonders zum Räuchern. Er
wird aber auch gebraten oder gekocht. Der europäische Aal gilt inzwischen als stark gefährdet und man ist
in der EU am Überlegen, ob man ihn nicht in Europa ganzjährig schützen soll.
Das Angeln auf Aal übt für jeden Angler einen
faszinierenden Reiz aus. Für das Angeln auf Aal
benutze ich grundsätzlich ziemlich schweres
Material. Ich benutze starke Spinnruten, die ich
auch auf Zander und Hecht einsetze und
mittleren Grundruten, meistens mit einem 25ger
Aal-Vorfach und 2er Aal-Haken an einem Tiroler
Hölzl so das der Köder knapp über Grund steht.
Als Köder benutze ich sehr gerne Tauwürmer,
Mistwürmer, Maden, Fischfetzen aber auch mal
eine Schleim verschmierte Schnecke aus dem
Garten, die ich teile. Da der Aal auch im
Mittelwasser und an der Oberfläche jagt, kann
man ihn auch sehr gut mit kleinen Fischen oder Fischfetzen an der Pose beangeln.
Zum Schluss noch ein kleiner Tipp zum besseren Abhaken der Aale:
Besorgt euch aus dem Baumarkt ein 40 cm langes PVC-Rohr mit ungefähr 5 cm Durchmesser.
Dieses Rohr schlitzt ihr der Länge nach auf. Durch diesen Schlitz zieht ihr den Aal am Vorfach durch das
Rohr ihr könnt ihn dann, ohne dass er noch groß Theater macht in aller Ruhe Abhaken.
Am Ende noch ein Interessanter Beitragsfilm über das Aal Angeln.
https://www.youtube.com/watch?v=WhEXBnmVTXQ
Petri Heil ihr Kanalangler Udo