Copyright © 2016---2024 by Ruhrpottangeln.de
Angeln im Ruhrpott
Der Giebel:
Giebel kommen in vielen stehenden und auch langsam fließenden Gewässern vor.
Wesentliche Merkmale des Giebels:
Giebel sehen der Karausche sehr ähnlich und werden auch mal mit kleinen Karpfen verwechselt.
Dabei besitzen Giebel im Gegensatz zu Karpfen keine Barteln. Die Rückenflosse von Giebeln ist nicht
wie bei der Karausche nach außen gebogen, sondern nach innen gewölbt oder gerade. Giebel haben als
Merkmal eine silberbraune Färbung, während Karauschen eher ein goldgrünes Schuppenkleid aufweisen.
Karauschen sind außerdem viel gedrungener, hochrückiger und massiver in der Körperform als Giebel.
Lebensweise:
Wir finden Giebel am Boden vieler stehender und langsam fließender
Gewässer mit Pflanzenbewuchs.
Nahrung:
Die Nahrung vom Giebel besteht aus Bodentieren aller Art,
Pflanzenmaterial und Detritus.
Größe:
Die Durchschnittsgröße von Giebeln liegt bei etwa 20 Zentimetern.
Längen von über 45 Zentimeter und Gewichte von bis zu drei Kilo sind
möglich.
Alter:
Giebel erreichen ein Alter von bis zu zehn Jahren.
Mindestmaß und Schonzeit:
Der Giebel hat in NRW keine Schonzeiten und Mindestmaß.
Laichzeit:
Die Laichzeit vom Giebel findet von April bis Juni statt.
Tipps zum Angeln auf Giebel:
Giebel gehen meist beim Friedfischangeln als Beifang an den Haken. Sie können aber auch mit Maden,
Mais oder Würmern gezielt befischt werden. Am besten geht dies mit einer Match-Rute und feiner Pose
plus kleinem Haken oder einer Feeder-Rute.
Geeignete Angelmethoden:
Wer auf Giebel fischt, sollte es mit einer Posenmontage (Waggler und andere feine Posenmodelle) oder
einer Futterkorbmontage probieren. Am besten lassen sich die Giebel in Grundnähe fangen. Anfüttern hilft
dabei, die Fische auf den Platz zu locken.
Geräteempfehlung:
Matchruten mit einer Länge von 3,90 Metern oder leichte Feeder-Ruten sind super für die Giebelangelei.
Empfohlene Köder:
Made, Wurm, Mais, Brot
Zum Schluss noch ein Interessanter Beitragsfilm über das Karpfen und Giebel Angeln.
https://www.youtube.com/watch?v=z0Rw2TmO9bQ
Petri Heil ihr Kanalangler Udo