Copyright © 2016---2024 by Ruhrpottangeln.de
Die Ruhr:
Wer an der Ruhr angeln möchte, hat
sehr viele Möglichkeiten zu seinem
Fisch zu kommen. Man muss sich
nicht immer für das Grundangeln
entscheiden.
Auch beim Fliegenfischen in den
Flachwasserbereichen der Ruhr hat
man gute Chancen jede Menge Fische
an seine Fliege zubekommen.
Wenn es um große Angelgewässer in
NRW geht, dann denken die meisten
Angler zunächst an den Rhein oder die
Lippe. Doch neben dem Rhein und der
Lippe gibt es noch weitere, sehr
interessante Fließgewässer in NRW.
Wie zum Beispiel die Ruhr, sie ist ein
221 Kilometer langer Nebenfluss des
Rheins. Das Einzugsgebiet der Ruhr
umfasst mehr als 4200 Quadratkilometer. Man muss sich nicht darüber wundern, dass der Fluss
regelmäßig von zahlreichen Anglern an seinem flachen Ufern aufgesucht wird.
Des weiteren hat die Ruhr noch selbst zahlreiche Nebenflüsse für den Angler anzubieten, zum Beispiel
die Henne, Wenne, Möhne, Lenne, Volme, und nicht zu vergessen den kleinen Baarbach.
Was das zahlreiche Fischvorkommen in der Ruhr betrifft, so sind derzeit 28 verschiedene Fischarten in
der Ruhr bekannt. Im Oberlauf schwimmen oft Bachforellen und die Koppe umher, im Unterlauf findet
der Angler Brasse, Döbel, Karpfen und herrliche Schleien vor.
In allen Bereichen der Ruhr sind aber auch Äsche, Barbe, Hecht und Rotfeder anzutreffen.
Vereinzelt trifft man auch mal den Zander an.
Petri Heil ihr Kanalangler Udo
Die Ruhr bei Essen
Angeln im Ruhrpott